top of page
Wald

Unser Angebot

In unserer Waldspielgruppe erleben Kinder ab 2.5 Jahren bis zum Kindergarteneintritt (nach Absprache auch ab 2 Jahren, wenn ein Platz verfügbar ist) wöchentlich einen Vormittag voller Natur, Bewegung und Entdeckerfreude. Der sanfte Übergang in die Gruppe wird liebevoll begleitet, sodass jedes Kind in seinem eigenen Tempo ankommen kann.

Wir treffen uns immer montags von 8:15 bis 11:15 Uhr an Kreuzung Böschstrasse- Lindenweg in 8105 Regensdorf, (direkt beim Bahnhof Regensdorf-Watt) von wo aus wir gemeinsam in den Wald aufbrechen. Um 11:15 Uhr sind wir wieder zurück am Treffpunkt.
Kosten: 18.-/h inkl. Znüni, jeweils Quartalsweise zu begleichen. 
Einmalige Eintrittsgebühr: 30.- für Administration, Werk und Spielmaterial ect.

Ich freue mich, mit euch am 25. August 2025 in den ersten Waldspielgruppenvormittag zu starten. Natürlich sind ein Elternteil/ Bezugsperson herzlich eingeladen uns die ersten Male zu begleiten.

Spielgruppen-Gutscheine der Gemeinde Regensdorf

Eltern mit geringerem Einkommen können bei der Gemeinde Regensdorf finanzielle Unterstützung für den Besuch der Spielgruppe beantragen. Die Gutscheine werden quartalsweise ausgestellt und direkt mit der Elternrechnung verrechnet.
 

Alle Informationen und das Online-Formular finden Sie hier:
Vergünstigung von Spielgruppen – Gemeinde Regensdorf

Die Waldspielgruppe findet ohne Elternbegleitung statt – der sanfte Einstieg wird individuell gestaltet und darf in Ruhe wachsen.

Gemeinsam machen wir uns auf den Weg – und schon dieser erste Teil des Morgens ist voller kleiner Wunder: Wir entdecken Spuren im Boden, lauschen Vogelstimmen, sammeln Stöcke oder beobachten, wie sich die Natur mit den Jahreszeiten verändert. Der Weg ist Teil des Erlebens – langsam, neugierig und offen für alles, was kommt.

Am Waldplatz angekommen, essen wir zusammen Znüni – frische Früchte oder Gemüse, dazu etwas Sättigendes wie Reiswaffeln oder Darvida. Manchmal knistert auch ein kleines Feuer, auf dem wir etwas zubereiten.

Anschliessend ist viel Raum für freies Spiel und Entdecken: bauen, forschen, lauschen, beobachten, lachen, zur Ruhe kommen. Die Kinder dürfen sich ganz auf ihr eigenes Tempo einlassen.

Zum Abschluss hören wir eine kleine Geschichte oder lassen uns vom Wald und seinen Stimmen inspirieren – bevor wir gemeinsam zurück zum Treffpunkt gehen.

Ablauf eines Vormittags

Wald
Wald

Ein gelungener Waldmorgen beginnt schon zu Hause. Damit Ihr Kind sicher, geschützt und fröhlich in den Tag starten kann, bitten wir Sie, folgende Dinge vor dem Treffpunkt zu beachten:

  • Wetter prüfen & passend anziehen: Denke ans Zwiebelprinzip – lieber eine Schicht mehr, die später ausgezogen werden kann.

  • Kinder vorher aufs WC schicken, Windeln wechseln.

  • Sonnencreme/Insektenschutz: Bitte die Sonnencreme und den Insektenschutz schon zuhause anwenden, bevor wir in den Wald gehen, damit dann sind die Kinder optimal geschützt.

  • Arme und Beine bedecken: Um die Kinder vor Ästen, Dornen und Insekten zu schützen, sollten die Arme und Beine gut bedeckt sein – lange Hosen und langärmelige Kleidung sind ideal.

  • Geschlossene, gut sitzende und wasserfeste Outdoorschuhe: Für das Spielen im Wald sind wasserfeste Schuhe, die gut sitzen und robust sind, besonders wichtig. So bleiben die Kinder auch bei nassen Bedingungen trocken und sicher.

Gut vorbereitet

Wald

Damit sich Ihr Kind sich beim Entdecken und Spielen im Wald rundum wohl fühlt, ist es wichtig, gut vorbereitet zu sein. Hier eine Liste von Dingen, die mitgebracht werden sollten:

  • Ein gut sitzender Rucksack mit Brustgurt: Dieser hilft Ihrem Kind, die nötige Freiheit zu haben und trotzdem alles Wichtige sicher und bequem zu transportieren.

  • Windeln und Feuchttücher: Falls Ihr Kind noch Windeln trägt, bitte daran denken, Windeln und Feuchttücher mitzubringen.

  • Wechselkleidung: Je nach Bedarf zusätzliche Kleidung, falls Ihr Kind nass wird oder es bei einem wetterbedingten Wechsel frische Kleidung braucht. 

  • Kopfbedeckung: Eine Mütze oder ein Hut schützt vor Sonne oder Kälte, je nach Wetter.

  • Trinkflasche: Eine gut verschliessbare Trinkflasche (3dl), die sich leicht selbst öffnen lässt. Bevorzugt mit einer kleinen Öffnung, um Insekten fernzuhalten. Im Winter eine Thermosflasche mit einem warmen Getränk.

  • Kleines „Sitzmäteli“: Ein Sitzmäteli  schützt Ihr Kind vor der Kälte und Nässe vom Boden, falls es sich während einer Pause oder des Znünis hinsetzt.

Waldtaugliche Ausrüstung

bottom of page